Hautkrebs-Screening
Die Hautkrebsvorsorge dient dem rechtzeitigen Erkennen von bösartigen Hautveränderungen in einem heilbaren Stadium. Beim Hautkrebs haben sich gesunde Zellen zu bösartigen verändert. Je länger diese bösartigen Zellen nicht erkannt werden, um so länger vermehren sich diese ungehindert und befallen im schlimmsten Fall andere Gewebe im Körper.
An einer Hautkrebsform zu erkranken steigt ab dem 35. Lebensjahr statistisch an. Die Untersuchung umfasst die Anamnese (Befragung), Ganzkörperinspektion und Beratung. Die Untersuchung kann derzeit alle zwei Jahre durchgeführt werden.